Unkontrolliertes Customizing Ihrer IT-Systeme allen voran Ihres SAP’s

Gestern noch normal – heute eines Ihrer größten Unternehmensrisiken!

Haben Sie sich einmal gefragt, wie sich die IT-Systemlandschaft in Ihrem Unternehmen heute weiterentwickelt und wie es eigentlich sein sollte?

Ist unkontrolliertes Customizing in Ihrem Unternehmen eine fast unlösbare Herausforderung?

Haben Sie sich schon mehr als einmal gefragt, wie sich die IT-Systemlandschaft in Ihrem Unternehmen heute weiterentwickelt und wie es eigentlich sein sollte? 

Es handelt sich dabei um eine der entscheidenden Fragen für die Zukunft. Von ihr hängt die Qualität und Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur ab. Wenn die semantische Konsistenz Ihrer Informationsarchitektur nicht mehr gewährleistet ist, bilden sich Lücken in Ihrer Prozess- und Handlungsfähigkeit, die dann durch unzählige versteckte, manuelle Aktivitäten geschlossen werden müssen. 

Das bisherige „Normal“ ist oft so: Anwender der Fachbereiche haben Wünsche und brauchen Verbesserungen in den großen IT-Systemen (ERP, PLM, PIM, CRM, MES, MOM, CPQ, etc.). 

Die Umsetzung der Verbesserung wird oft über sogenannte Hey Joe Calls (Telefonanrufe und E-Mails an einen befreundeten IT-Mitarbeiter, der die Anforderungen dann grau umsetzt) oder das Ticketsystem in die IT getragen. Um schnell die gewünschte Verbesserung zu bekommen, wird mitunter erheblicher Druck aus den Fachabteilungen aufgebaut. 

Mit den RIM-Prozessmustern und Industrial Data Science Methoden ist der Wandel zu einem stabilen Customizing erstaunlich einfach und schneller umzusetzen als Sie denken. All dies und noch weitere spannende Details zum Thema lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper. Tragen Sie hierzu gerne Ihre Kontaktdaten in unser Formular ein, nach dem Absenden erhalten Sie sofortigen Zugriff auf das PDF. 

Hier gelangen Sie zum Whitepaper

Whitepaper Download